Herzliche Einladung zur adventlichen Feier im alten Kurgarten in Klosterreichenbach am Freitag, den 1.12.2023 um 18:00 Uhr.
Die Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach lädt Klein und Groß ein, den Advent mit Weihnachtsmusik, Weihnachtssingen, gemütlichem Feuer, heißem Grill und heiß/kalten Getränken am Weihnachtsbaum gemeinsam zu erleben.
Eröffnet wird die adventlichen Feier mit dem Kinderchor der Grundschule Klosterreichenbach unter der musikalischen Leitung von Margarete Frey.
Zusätzlich werden die „Sterne der Hoffnung“ zum Selbstkostenpreis angeboten. Die Verantwortlichen der Dorfgemeinschaft freuen sich auf Ihren/Euren Besuch.
Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Veranstaltung auf das zweites Adventswochenende.
Liebe Helferinnen und Helfer, liebe Sponsoren,
wir haben Ihnen/Euch ein paar Eindrücke vom diesjährigen Helferfest zusammengestellt. Die Fotos finden Sie unter der Rubrik Veranstaltungen. Auch analog sind die Bilder in unserem Infokasten (Bahnhofstraße) arrangiert.
Bitte beachten Sie den Passus zur Datenschutz-Grundverordnung (Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen) auf unserer Veranstaltungsseite.
Ein herzliches „Grüß Gott“ liebe Mitglieder, Freunde und Gäste der Dorfgemeinschaft,
der diesjährige Herbstmarkt am Montag, den 11.September fand an einem traumhaft schönen Spätsommertag statt. Die Dorfgemeinschaft präsentierte sich wieder im alten Kurgarten. Viele Helferinnen und Helfer waren an diesem Tag und bereits in der Vorbereitung im Einsatz. Morgens um 7.30 Uhr begann der Aufbau der Zelte, dem umfangreichen Equipment zum Grillen und Ausgabe der Getränke, der vielen Biertischgarnituren und Stehtischen. Die Gäste suchten an diesem Tag den Schatten. Mehrmals am Tag wurden die Garnituren und Zelte im alten Kurpark nach dem Sonnenstand ausgerichtet und verschoben. So etwas hatten wir bisher noch nicht erlebt.
Unsere gut gekühlten Getränke - insbesondere die alkoholfreien - wurden stark nachgefragt. Aber auch die "heißen Roten" sowie die "Teufelskerle" fanden einen reißenden Absatz. Das schöne Wetter trug dazu bei, dass Einheimische und Gäste lange im Kurpark verweilten und somit der Abbau und das Aufräumen in die späten Stunden verschoben wurde. Es war ein rundum gelungener schöner Herbsttag für die Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach und ihren Gästen.
Ein paar Bilder sind wieder auf der Veranstaltungsseite für Sie zusammengestellt.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Bitte beachten Sie den Passus zur Datenschutz-Grundverordnung (Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen) auf unserer Veranstaltungsseite.
Die Dorfgemeinschaft hat sich dieses Jahr am Kinderferienprogramm der Gemeinde Baiersbronn beteiligt. Vorgesehen war eine Waldrallye mit anschließendem Grillen am Reuthäberle mit Würsten und Stockbrot. Dazu waren 60 Kinder der Baiersbronner Grundschulen angemeldet. In der Vorbereitung wurden Flyer und Stationsnummern erstellt sowie Sägemehlspuren auf den Wegen gestreut.
Wir durften die Kinder mit ihren Betreuer/innen in der Musikmuschel im neuen Kurgarten empfangen. Dem stark anhaltenden Regen geschuldet wurde die Waldrallye etwas gekürzt und das Grillen am Reuthäberle kurzerhand in die Musikmuschel verlegt. Mit Gasgrill für das mitgebrachten Grillgut der Kinder und heißem Kinderpunsch und kühlen Getränken konnten sich die durchnässten Kinder wieder aufwärmen und stärken. Die vorbereiteten Waldrallye-Flyer - leider unterwegs vom Regen aufgeweicht - wurden in der Musikmuschel nochmals ausgeteilt und von den Kindern ausgefüllt. Zum Abschluss zeigte sich die Sonne wieder und gemeinsame Spiele bildeten den Abschluss des Programmtages. Die glücklichen Gesichter der Kinder war für uns der Beweis, dass unser Engagement sich gelohnt hat. Nochmals ein großes Dankeschön für euren Einsatz.
Auf der Veranstaltungsseite sind ein paar Fotos eingestellt. Die Einwilligung der Eltern für Fotoaufnahmen wurde mit der Anmeldung abgegeben.
Ein herzliches „Grüß Gott“ liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft,
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wurde der Maibaum wieder im alten Kurgarten aufgestellt.
Um diese wichtige Tradition auch erhalten zu können, haben viele Hände im Hintergrund seit Tagen gewerkelt. Baum aussuchen, Baum fällen, Baum aus dem Wald holen, Baum schmücken, jedoch ohne Baum keine Hocketse. Deshalb von hier aus ganz herzlichen Dank an die Familie Zimmermann vom Seidtenhof für das Geschenk eines Baumes aus ihrem Wald. Dann wurden Abläufe geplant, Plakate aufgehängt, Material eingekauft.
Sehr gut ist immer wieder die Zusammenarbeit mit der Ortschaftsverwaltung, der Feuerwehr und dem Forst für die Halle am Schrofel. Das ist alles nicht selbstverständlich, deshalb meinen herzlichen Dank an alle. Das Trachtenblasorchester Baiersbronn unter der Leitung von Milen Haralambov unterhielt uns mit schwungvoller Musik. Unserer jüngsten Besucher hatten viel Spaß im alten Kurgarten rund um den Maibaum.
Es war ein sehr schönes Fest mit guten Gesprächen unter dem schönsten Maibaum im Murgtal. Die Bilder zur Maibaum Hocketse und deren Vorbereitung sind unter der Rubrik Veranstaltung eingestellt.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft e.V.
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
Schneeglöckchen
Horch, welch liebliches Läuten!
Was will es doch sein?
O selig Bedeuten,
Ei, Frühling soll`s sein!
Und hast du im Herzen
Noch Eis und noch Schnee,
Noch Sorgen und Schmerzen,
Nun fort mit dem Weh!
Schneeglöckchen rührt helle
Die Glöcklein so feinWie ist`s, du Geselle,
Du stimmst doch mit ein?
Franz Alfred Muth (1839-1890)
Mit diesem schönen Frühlingsgedicht wünsche Ich Ihnen liebe Mitglieder im Namen des Vorstandes und des Ausschusses frohe Ostern.
Es grüßt Sie herzlich Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V
Die Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung in das Gasthaus Adler in Klosterreichenbach eingeladen. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Regularien des Vereins, die Wahlen des Vorstandes, des Ausschusses und der Kassenprüferinnen. Das Gremium wurde ohne Gegenstimmen in ihrem Amt bestätigt. Änderungen ergaben sich mit der Neuwahl der Schriftführerin, Katja Scherrer-Züfle gab ihr Amt ab und Eva Pistorius-Muth wurde neu gewählt. Ihre freiwerdende Stelle im Ausschuss wurde von Frank Burkowitz besetzt.
Von links nach rechts:
Vorsitzender Erwin Muth, Kassierer Claus Teufel, Ausschussmitglieder Herbert Braun, Ina Wurster, Frank Burkowitz, Rosi Haist, Schriftführerin Eva Pistorius-Muth, Ausschussmitglied Claudia Schmidt, Kassenprüferinnen Anja Sackmann, Petra Weigold, Ausschussmitglied Andrea Braun
Nicht auf dem Bild: Ausschussmitglied Frank Züfle
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
und wieder hat ein neues Jahr bei uns angeklopft. Erwartungsfroh haben wir es hereingelassen und sind gespannt was uns die nächsten 365 Tage bringen werden. Den Kalender für das Jahr 2023 haben wir mit den geplanten Aktionen für unseren Verein schon einmal ausgefüllt. Sehr gerne wollen wir bei guter Schneelage ein Skifest am Rosenberg durchführen. Unsere Mitgliederversammlung ist am 12. März geplant. Einen schönen Maibaum möchten wir am 30. April mit einer kleinen Hocketse im alten Kurgarten aufstellen. Auf unser Lichtlesfest werden wir in diesem Jahr verzichten. Am 11. September beim Herbstmarkt werden wir unsere Gäste an unserem neuen Patz im alten Kurgarten bewirten und am selben Platz im Dezember einen Weihnachtsbaum aufstellen.
Ein Zitat eines unbekannten Autors lautet:
Das Jahr geht zu Ende
Blicke zurück in Frieden und sei
dankbar für all Deine Erfahrungen.
Schau nun nach vorne,
denn dort gehst Du hin.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen bei guter Gesundheit ein gesegnetes 2023.
Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V
Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
Der Weihnachtsbaum
Strahlend, wie ein schöner Traum,
steht vor uns der Weihnachtsbaum.
Seht nur, wie sich goldenes Licht
auf den zarten Kugeln bricht.
“Frohe Weihnacht” klingt es leise
und ein Stern geht auf die Reise.
Leuchtet hell vom Himmelszelt -
hinunter auf die ganze Welt.
Autor: unbekannt
Mit diesem wunderschönen Weihnachtsgedicht wünsche Ich Ihnen liebe Mitglieder und Freunde im Namen des Vorstandes und des Ausschusses frohe, gesegnete Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Die Bilder zur Adventsfeier im alten Kurgarten finden Sie / findest Du unter der Rubrik Veranstaltungen.
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
Wir sagen euch an den lieben Advent
Sehet, die erste Kerze brennt
Wir sagen euch an eine heilige Zeit
Machet dem Herrn die Wege bereit
Freut euch, ihr Christen!
Freuet euch sehr!
Schon ist nahe der Herr.
Mit diesem 1. Vers eines wunderschönen
Adventsliedes grüße ich Sie recht herzlich zum Beginn der Adventszeit. Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und ich stelle fest, die Jahre vergehen immer schneller. Nach den vielfältigen Aktionen in diesem Jahr, die Sie mit uns erlebt haben, sehen wir als Verantwortliche der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach unseren Verein gut aufgestellt und auf einem guten Weg.
Im Namen des Vorstandes und des Ausschusses wünsche ich Ihnen eine besinnliche Adventszeit.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach
Es ist eine ungute Zeit. Viele Menschen haben das Gefühl es fällt vieles auseinander. Wir Älteren sind unter sehr guten Umständen alt geworden. Nun stellen wir fest, dass unsere Kinder und Enkel eine Welt vorfinden, die gar nicht mehr so gut ist. Der Klimawandel, Inflation und ein Krieg in Europa und die dazugehörenden Begleitumstände stellen uns vor richtig große Probleme. Trotz allem Dunkeln wollen wir positiv in die Zukunft schauen und damit im Kleinen beginnen. Wir Verantwortliche der Dorfgemeinschaft möchten sehr gerne dazu beitragen und haben uns Folgendes überlegt:
Die Zeit der Lichter steht vor der Türe, Kerzen und Leuchten erhellen das Dunkel. Wir möchten gerne weg von der grellen, hellen Weihnachtsbeleuchtung hin zu sehr stromsparenden, hochwertigen Sternen der Hoffnung, so haben wir sie genannt. (siehe Bild) Wir würden uns sehr freuen, wenn irgendwann aus fast jedem Haus ein Stern der Hoffnung ein wenig Licht nach außen strahlt.
Wir bieten Ihnen diese Sterne in verschiedenen Ausführungen weiss und gelb, im Durchmesser von 55 cm und 65 cm, zum Einkaufspreis incl. Leuchtmittel von 32 bzw. 40 Euro unter anderem beim Adventsbasärle der ev. Kirchengemeinde am Samstag, 26.11 im Klosterhof, und bei unserer kleinen weihnachtlichen Feier im alten Kurpark am 09.12. ab 18.30 Uhr, sowie jederzeit bei den Mitgliedern des Vorstandes und Ausschusses, zum Kauf an.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V
Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
die Dorfgemeinschaft hat in diesem Jahr beim Herbstmarkt in Klosterreichenbach mit "Heißen Roten", Steak Weckle und gut gekühlten Getränken für das Wohl der Besucher aus nah und fern gesorgt. An unserem neuen Standplatz im alten Kurpark wollen wir, einer alten Tradition folgend beitragen, dass Gäste und Einheimische gerne eine Pause beim Gang über den Markt bei uns am Stand einlegen. Besonders zum Feierabend finden sich viele Gäste zu einer gemütlichen Hocketse zum Tagesausklang ein. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der Bewirtung am Herbstmarkt beigetragen haben. Ein ganz besonderer Dank geht an die Ortschaftsverwaltung und an die Marktmeisterin für die Genehmigung des neuen Standplatzes. Der neue Standort im alten Kurpark wurde bereits an der ersten Maibaum Hocketse sehr gut angenommen. Er wird auch in Zukunft der Treffpunkt Dorfgemeinschaft sein.
Ein paar Bilder sind wieder auf der Veranstaltungsseite auf unserer Homepage www.dg-klosterreichenbach.de für Sie zusammengestellt.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Bitte beachten Sie den Passus zur Datenschutz-Grundverordnung (Einverständniserklärung zur Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen) auf unserer Veranstaltungsseite.
Guten Tag liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Nun sind die Tage der Leuchtbecher auch schon wieder vorbei. Dank des schönen Wetters konnten wir in diesem Jahr den Verein schönes Tonbachtal bei der Tonbachbeleuchtung mit einigen Helferinnen und Helfern beim Aufstellen der vielen Leuchtbecher aushelfen. Ebenso war unser Lichtlesfest nach zwei Jahren der Abstinenz wieder ein voller Erfolg. Geschätzte 1500 Besucher erlebten einen wunderschönen lauen Sommerabend im vorderen Reichenbachtal. Umrahmt von fetziger Musik vom Trachten Blasorchester Baiersbronn.
Damit so ein großes Fest auch gut geplant, organisiert und durchgeführt werden kann, braucht es viele, viele helfende Hände. Ich möchte mich auf diesem Wege bei Allen, die mitgeholfen haben, dieses Lichtlesfest zu diesem großen Erfolg zu bringen, für ihren Einsatz bedanken. Nur so funktioniert die gelebte Gemeinschaft im Dorf.
Wir Verantwortliche der Dorfgemeinschaft freuen uns auf unsere nächste Aktion, den Herbstmarkt in der Bahnhofstrasse am 12. September, zu dem ich Sie jetzt schon ganz herzlich einlade.
Auf unserer Homepage unter der Rubrik „Veranstaltungen“ sind beide Veranstaltungen in Bildern dokumentiert.
Beste Grüße
Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Tonbachbeleuchtung 2022
Der 1. Vorsitzende des Vereins Schönes Tonbachtal Bernhard Braun hat die Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach um Mithilfe bei der Tonbachbeleuchtung gebeten. Gerne haben wir dieses Jahr ausgeholfen und waren zum Aufbau am Freitag, zum Aufstellen der Lichter am Samstag und zum Abräumen am Sonntag mit unterschiedlicher Mannschaft vor Ort. Uns wurde der erste Flächenabschnitt der Tonbachbeleuchtung mit ca. 2.000 Leuchtbecher zugeteilt. Mit dem Schriftzug `Herzlich Wilkommen` und vielen frei aufgestellten Leuchtbechern haben wir einen leuchtenden Eindruck hinterlassen.
Die Bilder zum Arbeitseinsatz sind unter der Rubrik Veranstaltung eingestellt.