Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/web27986434/html/templates/dorfgemeinschaft5/functions.php on line 197
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
nachdem nun die Besprechungen über die weitere Vorgehensweise in Berlin stattgefunden haben, schreibe ich Ihnen heute, wie es uns als Verein Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach betrifft.
Unser geplantes Aufstellen des Maibaumes am 30. April wird nicht stattfinden. Ich gehe davon aus, dass die Gemeinde hierzu noch eine öffentliche Stellungnahme für die Gesamtgemeinde abgibt.
Nachdem nun bis Ende August alle größeren Veranstaltungen verboten sind, fällt unser Lichtlesfest am 05. August dieses Jahr leider ebenso aus. Auch unser Herbstmarkt am 14. September steht auf sehr dünnem Eis. Ob dann unser Fest für unsere Helfer am 28. November in der Reichenbach Halle stattfindet, steht noch in den Sternen.
Sämtliche geplanten Sitzungen des Vorstandes und des Ausschusses der Dorfgemeinschaft werden vorläufig über das Home Office abgehalten.
Einen Termin für unsere Mitgliederversammlung abzugeben, ist nicht möglich.
Somit wäre dann das Jahr 2020 ohne die - für das soziale Miteinander so wichtigen - „Feschtle“ vorbei. Ich bin jedoch der Meinung: “wir halten das aus“. Wir bleiben auf Abstand, auch wenn es uns unendlich schwer fällt, liebe Menschen nicht in den Arm zu nehmen aus Freude wenn man sich sieht, oder zum Trösten wenn dies notwendig ist.
Es ist eine ganz besondere Zeit. Niemand hat so etwas schon erlebt. Unser Leben, die Gesellschaft, die globale Industriewelt, unsere Gedankenwelt, alles von 100 - nicht in 10er Schritten - sondern sofort auf null. Jeder von uns braucht Zeit um sich zu finden und die neue Situation mit seiner Welt abzustimmen. Ich wünsche Ihnen dazu viel Kraft, Geschick, Ideen und Durchhaltevermögen. Bleiben Sie gesund und optimistisch.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth, 1. Vorsitzender
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
ein ganz besonderes Osterfest steht uns nun bevor. Ich gehe davon aus, dass dieses Osterfest sehr lange in unseren Köpfen bleiben wird.
Eine ganz besondere Zeit. Wir müssen nun auf Abstand bleiben und unsere Lieben auf die vielfältigsten Möglichkeiten zum Osterfest grüßen.
Ich wünsche Ihnen dazu viel Geduld, Kraft und Durchhaltevermögen.
Mit den Versen von Ludwig Uhland wünsche Ich Ihnen liebe Mitglieder im Namen des Vorstandes und des Ausschusses frohe Ostern.
Ihr Erwin Muth, Vorsitzender
Der blaue Frühlingsglaube
Die linden Lüfte sind erwacht,
sie säuseln und weben Tag und Nacht,
sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herz, sei nicht bang!
Nun muss sich alles, alles wenden.
Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
man weiß nicht, was noch werden mag,
das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal;
nun, armes Herz, vergiss der Qual!
Nun muss sich alles, alles wenden.
Guten Tag liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen. Wie wir nun nach der ersten Woche des persönlichen Abstandes feststellen müssen, ist dies gar nicht so einfach. Wir erkennen, dass die Worthülsen Solidarität und Hilfe untereinander bzw. Dorfgemeinschaft plötzlich mit Inhalt gefüllt werden.
Ich möchte Sie deshalb alle herzlich bitten, sich über das Netzwerk Nachbarschaftshilfe für ganz Baiersbronn zu informieren (siehe Artikel des Schwarzwälder Boten).
Wer etwas benötigt oder helfen will, kann sich an die Interessengemeinschaft Obertal-Buhlbach (IGO) wenden, die in Zusammenarbeit mit der Bürgergemeinschaft Baiersbronn, der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach, der Dorfgemeinschaft Friedrichstal, dem Verein Schönes Tonbachtal und den Ortschaftsräten ein Netzwerk von ehrenamtlichen Helfern aufbaut. Die IGO koordiniert die Helfer und stellt jedem Desinfektionsmittel und Handschuhe zur Verfügung.
Die IGO ist als zentrale Anlaufstelle unter Telefon 07449/151 10 werktags von 7 bis 17 Uhr und am Wochenende von 11 bis 14 Uhr oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichbar.
Von dort werden die Anfragen auf die Ortsgremien und Dorfgemeinschaften verteilt. Auch Helfer können sich jederzeit unter diesen Kontaktdaten melden.
Nun wünsche ich mir und Ihnen, dass dieser Zustand nicht so lange anhält und wir uns baldmöglichst wieder näher kommen können.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth, Vorsitzender
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
wir im Vorstand und Ausschuss der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach nehmen die Verantwortung für die Gesundheit unserer Mitglieder sehr ernst.
Aus diesem Grund sagen wir die Mitgliederversammlung am Samstag, den 21. März im Gasthaus Adler in Klosterreichenbach ab und verschieben sie auf einen späteren Zeitpunkt.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth, Vorsitzender
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach
„waisch no „…..weist Du noch….
Draußen vor der Tür steht nun ein neues Jahrzehnt. Gerne wollen wir es hereinlassen und freuen uns auf die vielfältigen Herausforderungen. Die Feiertage und der Jahreswechsel sind Vergangenheit, der neue Kalender für das Jahr 2020 wird mit den bekannten Aktionen für die Familie und den Verein gefüllt.
Wir von der Dorfgemeinschaft freuen uns sehr über unsere neuen Mitglieder. Nur in einer starken Gemeinschaft können wir die anstehenden Aufgaben für unser schönes Dorf schaffen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder Einiges zu tun. Fest eingeplante Aktionen sind die Betreuung des Skiliftes und des Rodelhanges, die Mitgliederversammlung am 21. März im Adler, die Pflege der Premium Wanderwege, das Schmücken des Maibaumes, das Lichtlesfest im neuen Kurpark am 05. August und der Herbstmarkt in der Bahnhofstraße am 14. September. Einige neue Projekte sind noch in der Planung. Ich freue mich jetzt schon, zu diesen Aktionen zahlreiche Helfer begrüßen zu können.
Ich wünsche Ihnen bei guter Gesundheit ein gesegnetes 2020.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth, Vorsitzender
Liebe Mitglieder und Freunde der Dorfgemeinschaft,
wir haben in enger Zusammenarbeit mit der Baiersbronn Touristik den Flyer des Kräutergartens neu aufgelegt.
An dieser Stelle danken wir herzlich Uschi Nestle für ihren Einsatz. Als Naturpädagogin pflegt sie den Garten im Klosterhof neben dem Gefängnisturm. Sie können den Kräutergarten jederzeit besichtigen.
Der neue Flyer ist in den Touristikbüros und am Kräutergarten erhältlich.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach
Auf dieser Seite werden die jahreszeitlichen Informationen des Vorstandes und die Einladungen zu den anstehenden Aktivitäten aufgeführt. Sie finden die einzelnen Themenfelder, in welchen die Dorfgemeinschaft aktiv ist. Die jeweiligen Aktionen sind mit Text und Bild dokumentiert. Informieren Sie sich auf den Seiten über das Dorfgeschehen.
Das Ziel der Dorfgemeinschaft ist, den Ort lebenswert zu erhalten und zu stärken. Dabei sollen liebgewordene Einrichtungen erhalten werden und neue Ideen Einzug halten. Gegenseitige Hilfsbereitschaft soll in unserem Dorf vermehrt umgesetzt werden. Dazu ist das Engagement möglichst vieler Vereinsmitgliedern die Grundlage für unsere Arbeit – jetzt und in der Zukunft.
Das Gremium der Dorfgemeinschaft beantwortet gerne Ihre Fragen und nimmt auch Ihre Anregungen entgegen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, denn eine Dorfgemeinschaft kann mit vielen helfenden Händen viel erreichen.
Es grüßt Sie herzlichst Ihr Erwin Muth, Vorsitzender