Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/web27986434/html/templates/dorfgemeinschaft5/functions.php on line 197
Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
der erste Frauenflohmarkt im November 2024 kam sehr gut an. Es war ein buntes Treiben und das ein oder andere Teil wechselte die Besitzer. Deshalb werden wir in diesem Jahr zwei Termine anbieten. Dazu möchte ich insbesondere unsere Mitgliederinnen und Freunde des Flohmarktglücks einladen. Es wird wieder ein Flohmarkt der besonderen Art, Lieblingsstücke, ein neuer Style und viele nette Gespräche erwarten Sie.
Also: am 9. Mai 2025 findet von 18 bis 21 Uhr der Frauenflohmarkt in der Reichenbachhalle in Klosterreichenbach statt. Neben zahlreichen Verkaufsständen erwarten Sie leckere Häppchen und Getränke. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen schönen Abend.
Es grüßt Sie herzlich
Ihr Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Die Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V. hatte zu ihrer Mitgliederversammlung am 2. März 2025 in das Gasthaus Adler in Klosterreichenbach eingeladen. Auf der Tagesordnung standen die üblichen Regularien des Vereins, die Wahlen des Vorstandes, des Ausschusses und der Kassenprüferinnen.
Erwin Muth Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach ging nach der Begrüßung der Mitglieder, der Vertreter der Vereine, der Mitglieder des Ortschafts- und Gemeinderates mit Ortsvorsteher Karlheinz Nestle und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder auf die verschiedenen Aktionen der Dorfgemeinschaft im vergangenen Jahr ein. Mit Freude konnte er berichten, dass die Mitgliederzahl von 325 auf 336 incl. 10 Unternehmen angestiegen ist. Leider war es wieder einmal wegen akutem Schneemangel nicht möglich, die geplanten Winterfeste am Ski- und Rodelhang durchzuführen.
Die Dorfgemeinschaft betreut 49 km Premium Wanderwege und 4 Wanderhütten der Gemeinde Baiersbronn. Sie werden von der Landschaftspflegegruppe der DG über das ganze Jahr für die vielen Wanderfreunde aus Nah und Fern in Schuss gehalten.
In seinem Kassenbericht informierte Claus Teufel über die verschiedenen Bereiche der Kasse. Mit einem leichten Minus gegenüber dem Vorjahr steht dem weiteren Agieren des Vereins jedoch nichts im Wege. Die einwandfreie Führung der Kasse wurde durch die Kassenprüferinnen Anja Sackmann und Petra Weigold bestätigt.
Den Antrag zur Entlastung durch die zahlreich anwesenden Mitglieder nahm Ortvorsteher Nestle vor. Einstimmig wurde der Vorstand und der Ausschuss entlastet. Vor der anschließenden Wahl bedankte sich Erwin Muth bei den ausscheidenden Ausschussmitgliedern Andrea Braun und Claudia Schmid für 17 Jahre Mitarbeit und bei Herbert Braun für 9 Jahre Mitarbeit im Ausschuss mit einem Geschenk. Ortsvorsteher Karlheinz Nestle führte die Wahl durch. Ohne Gegenstimmen wurde der Vorsitzende Erwin Muth, Eva Pistorius-Muth als Schriftführerin und Claus Teufel als Kassier in ihrem Amt bestätigt. Ebenso die Mitglieder im Ausschuss Frank Burkowitz, Rosi Haist, Ina Wurster und Frank Züfle. Noch einmal für zwei Jahre wurden die Kassenprüferinnen Anja Sackmann und Petra Weigold in ihr Amt gewählt.
Erwin Muth bedankte sich bei den Anwesenden für das entgegengebrachte Vertrauen in die Vereinsarbeit und informierte die anwesenden Mitglieder dahingehend, dass für ihn und andere Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses die letzten zwei Jahre in der Verantwortung für die Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach angebrochen sind und er hoffe, dass bis dahin eine neue Vereinsführung etabliert ist.
Ortsvorsteher Nestle bedankte sich bei der Dorfgemeinschaft für ihr Engagement für Klosterreichenbach und munterte die Anwesenden auf Werbung für die Dorfgemeinschaft zu machen und den Verein zu unterstützen.
Der Vorsitzende informierte die Anwesenden über die vielfältigen Aktionen im Jahr 2025. Es werden wieder viele helfende Hände gebraucht, um z.B. den Maibaum zu schmücken und aufzustellen, die Premium Wanderwege zu pflegen, die Soiree im alten Kurgarten und das Lichtlesfest zu unterstützen, den Herbstmarkt zu bestücken, den adventlichen Abend mit dem Weihnachtsbaum zu gestalten und hoffentlich bei einem schönen Winter ein Winterfest am Rosenberg auszurichten.
Nachdem keine Anträge zur Tagesordnung eingegangen sind, schloss der Vorsitzende Erwin Muth die Sitzung.
Liebe Mitglieder der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach,
wieder haben wir ein neues Jahr mit buntem Feuerwerk und viel Beifall begrüßt und sind nun sehr gespannt, welche Überraschungen die nächsten 365 Tage für uns bereithalten. Einige Aktionen der Dorfgemeinschaft sind schon fest eingeplant, neue werden sicher noch dazukommen.
Unsere Mitgliederversammlung ist am 2. März geplant. Einen Maibaum wollen wir am 30. April mit einer kleinen Hocketse im alten Kurgarten aufstellen. Am 8. September beim Herbstmarkt werden wir unsere Gäste an unserem Patz im alten Kurgarten bewirten und am selben Platz bei einer adventlichen Feier wieder einen schönen Weihnachtsbaum aufstellen. Bei allen unseren Aktivitäten sind wir auf Ihre aktive Mithilfe, liebe Mitglieder, sehr angewiesen, denn nur gemeinsam schaffen wir es, unsere schöne Ortschaft lebenswert zu erhalten.
Ein zeitloses Zitat eines unbekannten Autors lautet:
Das Jahr geht zu Ende
Blicke zurück in Frieden und sei
dankbar für all Deine Erfahrungen.
Schau nun nach vorne,
denn dort gehst Du hin.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen bei guter Gesundheit ein gesegnetes 2025.
Erwin Muth
Vorsitzender der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach e.V.
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Dorfgemeinschaft Klosterreichenbach
Auf dieser Seite werden die jahreszeitlichen Informationen des Vorstandes und die Einladungen zu den anstehenden Aktivitäten aufgeführt. Sie finden die einzelnen Themenfelder, in welchen die Dorfgemeinschaft aktiv ist. Die jeweiligen Aktionen sind mit Text und Bild dokumentiert. Informieren Sie sich auf den Seiten über das Dorfgeschehen.
Das Ziel der Dorfgemeinschaft ist, den Ort lebenswert zu erhalten und zu stärken. Dabei sollen liebgewordene Einrichtungen erhalten werden und neue Ideen Einzug halten. Gegenseitige Hilfsbereitschaft soll in unserem Dorf vermehrt umgesetzt werden. Dazu ist das Engagement möglichst vieler Vereinsmitgliedern die Grundlage für unsere Arbeit – jetzt und in der Zukunft.
Das Gremium der Dorfgemeinschaft beantwortet gerne Ihre Fragen und nimmt auch Ihre Anregungen entgegen. Wir freuen uns immer über neue Mitglieder, denn eine Dorfgemeinschaft kann mit vielen helfenden Händen viel erreichen.
Es grüßt Sie herzlichst Ihr Erwin Muth, Vorsitzender